Luze
Das Château Paveil de LUZE ist eines der ältesten Anwesen im Médoc. Auf der Route des Grands Crus, im Herzen der Appellation Margaux, in der kleinen Gemeinde Soussans, erhebt sich ein schönes Gebäude mit zwei Türmen, das einen Orientierungspunkt in einem Horizont von Weinbergen bildet. Das Château Paveil de LUZE befindet sich seit 1862 im Familienbesitz der Familie de LUZE und ist in vielerlei Hinsicht originell.
Da hinter unseren Weinen Männer und Frauen stehen und sich unser Château seit sieben Generationen in Familienbesitz befindet, möchten wir Ihnen vorschlagen, diese wahre Familiensaga zu entdecken, deren verschiedene Persönlichkeiten das Château Paveil de LUZE für immer mit ihrer Handschrift, ihrem Stil und ihrer Leidenschaft geprägt haben.
Die Weinberge von Paveil stammen aus dem 17. Jahrhundert und gehörten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts den Herren von Bretonneau, von denen ein Mitglied unter der Herrschaft von Ludwig XV. eine Tochter des Chevalier de Rauzan heiratete. Im Jahr 1862 kaufte Baron Alfred de Luze das prächtige, 120 Hektar große Gut und machte seine Weine in der ganzen Welt bekannt. Der sibirische Winter von 1956 zerstörte einen Großteil der Weinberge und ab 1960 beschloss Baron Geoffroy de Luze, dem Weingut zu neuem Glanz zu verhelfen.
Mit Methode und Geduld wurde die Verjüngungskur in Angriff genommen: Neubepflanzung des Weinbergs, Restaurierung des Gärkellers und Renovierung der Weinkeller.
Da hinter unseren Weinen Männer und Frauen stehen und sich unser Château seit sieben Generationen in Familienbesitz befindet, möchten wir Ihnen vorschlagen, diese wahre Familiensaga zu entdecken, deren verschiedene Persönlichkeiten das Château Paveil de LUZE für immer mit ihrer Handschrift, ihrem Stil und ihrer Leidenschaft geprägt haben.
Die Weinberge von Paveil stammen aus dem 17. Jahrhundert und gehörten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts den Herren von Bretonneau, von denen ein Mitglied unter der Herrschaft von Ludwig XV. eine Tochter des Chevalier de Rauzan heiratete. Im Jahr 1862 kaufte Baron Alfred de Luze das prächtige, 120 Hektar große Gut und machte seine Weine in der ganzen Welt bekannt. Der sibirische Winter von 1956 zerstörte einen Großteil der Weinberge und ab 1960 beschloss Baron Geoffroy de Luze, dem Weingut zu neuem Glanz zu verhelfen.
Mit Methode und Geduld wurde die Verjüngungskur in Angriff genommen: Neubepflanzung des Weinbergs, Restaurierung des Gärkellers und Renovierung der Weinkeller.
Top-Seller von Produzent
St. Julien
1964
75 cl
CHF 85.00
Artikel sofort lieferbar
St. Julien AC
St. Julien liegt im Südwesten Frankreichs und steht für trockene, langlebige und fruchtige Weine. In seiner Form ist dieses Gebiet prägnant, da es fast quadratischen Charakter besitzt.
Das Weinanbaugebiet St. Julien besteht in erster Linie aus Kiessandböden. Von Süd nach Nord betrachtet, werden die Böden zunehmend lehmiger. Je lehmiger der Boden, desto mehr Körper besitzt der Wein. Überwiegend werden im Anbaugebiet St. Julien rote Rebsorten angebaut. St. Julien wird durch die Rebsorte Cabernet Sauvignon dominiert. Der Anteil dieser roten Rebsorte beträgt durchschnittlich 60-70% der Gesamtfläche.
Cabernet Sauvignon ist von großer Begehrtheit und Bedeutung, so dass diese Rebsorte zwischenzeitlich als Edelrebe gilt. Weine, die aus ihr gekeltert werden, tragen typische Trauben- und Johannisbeeraromen, oftmals in Verbindung mit Zedernholz.
Das Weinanbaugebiet St. Julien besteht in erster Linie aus Kiessandböden. Von Süd nach Nord betrachtet, werden die Böden zunehmend lehmiger. Je lehmiger der Boden, desto mehr Körper besitzt der Wein. Überwiegend werden im Anbaugebiet St. Julien rote Rebsorten angebaut. St. Julien wird durch die Rebsorte Cabernet Sauvignon dominiert. Der Anteil dieser roten Rebsorte beträgt durchschnittlich 60-70% der Gesamtfläche.
Cabernet Sauvignon ist von großer Begehrtheit und Bedeutung, so dass diese Rebsorte zwischenzeitlich als Edelrebe gilt. Weine, die aus ihr gekeltert werden, tragen typische Trauben- und Johannisbeeraromen, oftmals in Verbindung mit Zedernholz.
SCHUBI Weine AG
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch
Bernstrasse 110
6003 Luzern
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch