![SCHUBI Weine AG SCHUBI Weine AG](/img/logo@2x.png?_1726145602000)
Château Lafaurie-Peyraguey 1er cru classé 2009
CHF 59.00
statt
CHF 65.00
Artikel sofort lieferbar
Der Lafaurie-Peyraguey hat die Eigenart, dass er sowohl in seiner Jugend wie auch als jahrzehntelang gereifter Sauternes volles Vergnügen bereitet.
Charakter
Der Lafaurie-Peyraguey hat die Eigenart, dass er sowohl in seiner Jugend wie auch als jahrzehntelang gereifter Sauternes volles Vergnügen bereitet. Das ist wohl einmalig!
Terroir
Die Lagen von Château Lafaurie-Peyraguey gehören zu den besten Terroirs für Süssweine überhaupt.
Geschichte
Die Geschichte dieses altehrwürdigen 1er-Grand Cru-Weingutes ist seit 1618 dokumentiert. Gleich neben dem berühmten Château d’Yquem - im Herzen der Appellation „Sauternes“ - liegen die 36 ha Weinberge auf 70 m ü.M. Bereits in der historischen Klassifikation von 1855 wurde Lafaurie-Peyraguey als „Grand Cru Classé“ in den zweithöchsten Rang aller Médoc-Weine aufgenommen.
Château Lafaurie-Peyraguey
![Château Lafaurie-Peyraguey](/upload/rm/S6/VJ/S6VJK54D54456B3.webp)
Das Château Lafaurie-Peyraguey ist ein faszinierendes Bauwerk, über Jahrhunderte von verschiedenen Besitzergenerationen geschaffen, die nachhaltig zum Ruhm und der Bekanntheit des Anwesens und seiner Weinkreationen beigetragen haben. Weingüter von solch hohem Niveau sind auch stets eine Schöpfung ihrer Zeitgeschichte, welche sie formt und für immer prägt.
Sauternes AC
![Sauternes AC](/upload/rm/F9/SC/F9SCEBE896BXYC9.webp)
Sauternes, nach der gleichnamigen Gemeinde benannte Appellation, liegt im südlichen Bordeaux. Sie ist ganz auf die Produktion von süssen Weissweinen ausgerichtet. Die Appellation umfasst fünf Gemeinden und sie gilt nur für edelsüsse Weine, die angebauten Rebsorten sind Sémillon, Sauvignon Blanc und Muscadelle.
Seit Jahrhunderten werden hier vor allem edelsüsse Weissweine aus botrytisierten Trauben produziert. Sie sind das Ergebnis eines spezifischen Mesoklimas. Die Sauternes-Gemeinden liegen in unmittelbarer Nähe der Flüsse Garonne und Ciron. Im Herbst bilden sich beim Einmünden des kalten Flusswassers des Ciron in die wärmere Garonne Abendnebel, die bis in den späten Vormittag des nächsten Tages die Weinberge einhüllen. Die feuchte Luft fördert die Entwicklung des Schimmelpilzes Botrytis cinerea (Edelfäule). Er bringt die Trauben zum Einschrumpfen und Faulen. Die Sonne jedoch, so sie denn tagsüber scheint, trocknet die Trauben und fördert den Schrumpfungsprozess.
Das Bouquet dieser edelsüssen Weine zeichnet sich aus durch üppigen Duft von Aprikosen, Honig und Nüssen.
SCHUBI Weine AG
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch
Bernstrasse 110
6003 Luzern
6003 Luzern
Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch