Zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Château Beau Séjour Bécot  1er grand cru classé B
Subskription

Château Beau Séjour Bécot 1er grand cru classé B 2023

CHF 56.90
Artikel sofort lieferbar
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versandkosten
1er grand cru classé B
Cabernet Franc , Merlot

Robert Parker 98 für Jg. 2023

Ausdrucksstark, dunkel und extrem reichhaltig der Beau Séjour Bécot 2023

Charakter

Die Auslieferung erfolgt im Frühsommer 2026

The first vintage produced in the estate's highly functional new winery, the 2023 Beau-Séjour Bécot has turned out beautifully and looks likely to rival or surpass the brilliant 2022. Unfurling in the glass with notes of raspberries, dark berries and minty cherries mingled with notions of iris, wisteria and lilac, it's medium to full-bodied, layered and velvety, with a suave attack that prefaces a cool, complete core of fruit that's pure, perfumed and mineral, concluding with a long, saline finish. It's a blend of 77% Merlot and 23% Cabernet Franc that was harvested from September 7 to October 4, sub-block by sub-block. (Robert Parker 96 - 98)

Geschichte

Westlich von der historischen Stadt Saint-Emilion, auf dem Kalkstein-Plateau von Saint-Martin de Mazerat, liegt Château Beau-Sejour. Die Weinbautradition des Chateaus reicht zurück bis in die Gallo-Römische Zeitperiode. Seinen Namen verdankt Château Beau-Sejour einem General der den "beau-sejour" - den liebevollen Aufenthalt - den er hier verbracht hatte, zelebrieren wollte. Im Jahre 1969 von Michel Becot gekauft, wandelte dieser den Kalksteinbruch unterhalb des Chateaus in einen Weinkeller um und arbeitete bis in seine Rente an einer Verbesserung des Chateaus. Heute folgen seine 2 Söhne seinen Fußspuren und streben danach exzellente und ausdrucksstarke Weine zu erzeugen.

Château Beau Séjour Bécot

Westlich von der historischen Stadt Saint-Emilion, auf dem Kalkstein-Plateau von Saint-Martin de Mazerat, liegt Château Beau-Sejour. Die Weinbautradition des Chateaus reicht zurück bis in die Gallo-Römische Zeitperiode. Seinen Namen verdankt Château Beau-Sejour einem General der den "beau-sejour" - den liebevollen Aufenthalt - den er hier verbracht hatte, zelebrieren wollte. Im Jahre 1969 von Michel Becot gekauft, wandelte dieser den Kalksteinbruch unterhalb des Chateaus in einen Weinkeller um und arbeitete bis in seine Rente an einer Verbesserung des Chateaus. Heute folgen seine 2 Söhne seinen Fußspuren und streben danach exzellente und ausdrucksstarke Weine zu erzeugen.

St. Emilion AC

St. Emilion AC
Das Weinbaugebiet von Saint-Émilion (AC) zählt zu den bekanntesten und berühmtesten im Südwesten Frankreichs. Innerhalb des Weinbaugebiets Bordelais bildet Saint-Émilion – zusammen mit Pomerol – das Kerngebiet des „Rechten Ufers“ der Gironde und der Dordogne; nach der Stadt Libourne auch Libournais genannt.
Schon zur Zeit der römischen Herrschaft wurde in der Gegend um die Stadt Saint-Émilion Wein angebaut. Selbst der Dichter Ausonius, nach dem auch das Château Ausone benannt ist, betätigte sich dort als Winzer. Die Stadt selbst in ihrer jetzigen Lage und Form wurde im 8. Jahrhundert von einem Eremiten gleichen Namens gegründet. Saint-Émilion war eine wichtige Etappe für Pilger auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Heute sind in der Region Saint-Émilion ca. 5.700 ha mit Reben bestockt, die auf ca. 1.000 Weinbauern verteilt sind. Als Besonderheit gibt es in Saint-Émilion sogar zwei kommunale Appellationen: Saint-Émilion und Saint-Émilion Grand Cru.

Top-Seller der Region

Château Poesia
96 James Suckling
18 Weinwisser
CHF 41.90
Artikel sofort lieferbar
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versandkosten
Château Jean-Faure grand cru classé
92 Robert Parker
CHF 52.50
Artikel sofort lieferbar
inkl. 8.1% MwSt. zzgl. Versandkosten
Weinparadies in 15 Originalweinkellern
Über 4500 Weine und Spirituosen
Täglich gratis Degustationen
Faire Preise Für alle Produkte
SCHUBI Weine AG
Bernstrasse 110
6003 Luzern

Tel: 041 250 30 30
Mail: info@schubiweine.ch